Philcement Plant

Philcement - Automatisierung und Digitalisierung mit VAS Yard Management

Philcement - Automatisierung und Digitalisierung mit VAS Yard Management

Automatisierung und Digitalisierung sind auch ein wichtiger Garant für effiziente Prozesse in Industrieunternehmen. Philcement ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie die Umstellung von bisher manuellen Prozessen erfolgreich durchgeführt werden kann. Nach einem von Axians IAS geleiteten Modernisierungsprojekt konnte das Unternehmen die Leistung seines Zementwerks auf den Philippinen deutlich verbessern.

Projektumgebung

Philcement ist eine Tochtergesellschaft des philippinischen Mischkonzerns PHINMA und ist seit langem als Zementlieferant in dem asiatischen Land tätig. Um seine führende Industrieposition in der Region auszubauen, eröffnete das Unternehmen 2020 ein modernes Zementwerk und die dazugehörigen Terminalanlagen in der Hafenstadt Mariveles in der Provinz Bataan.

Das Unternehmen machte sich auf die Suche nach einem geeigneten Dienstleister für die Gestaltung reibungsloser Abläufe in der neuen Anlage. Da die Mitarbeiter von Philcement Axians IAS aus früheren, erfolgreich abgeschlossenen Projekten kannten, kam der Logistikdienstleister schnell in die engere Wahl. Nachdem Philcement und Axians sich auf eine umfassende Zusammenarbeit geeinigt hatten, begann die Arbeit an dem Projekt im März 2022.

Die Herausforderungen

Bevor das Projekt begann, sah sich Philcement mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert, die die logistischen Abläufe im Werk immer wieder behinderten. Der Hauptgrund dafür war der hohe Anteil an manuell ausgeführten Tätigkeiten, der zeitweise 40 % betrug. Dies und die nicht zentral gesteuerten Prozesse verursachten erheblichen Stress innerhalb des Unternehmens.

Um die Prozesse im Werk effizienter zu gestalten, musste Philcement auch eine Reihe anderer Herausforderungen lösen. Einer davon war der inkonsistente Umgang mit Daten. Die Verwendung unterschiedlicher Tabellenkalkulationen auf der Basis von MS Excel in den Bereichen Versand, Anlagenentnahme und CIF-Planung sowie das Fehlen einer zentralen Erfassung führten zu einem Mangel an Übersicht und erschwerten die Koordination. Die schwerfälligen Prozesse führten dazu, dass die Mitarbeiter mehr Zeit mit der manuellen Dateneingabe als mit der wichtigeren Datenanalyse verbrachten.

Philcement Plant

Projektanforderungen & Ziele

Der Ausgangspunkt für das Projekt war ein innovativer Lösungsansatz von Axians IAS. Ziel war es, die Benutzerfreundlichkeit für Philcement und seine Kunden deutlich zu verbessern und Prozesse zu automatisieren. Um eine möglichst nahtlose Integration zu gewährleisten, musste sichergestellt werden, dass die entsprechenden Schnittstellen zum ERP-System rechtzeitig einsatzbereit waren. Um die Genauigkeit der Oracle-Berichte zu erhöhen, bestand das Ziel auch darin, die manuellen Prozesse im ERP-System zu minimieren.

Um die Prozesseffizienz des Werks grundlegend zu steigern, mussten die betrieblichen Abläufe optimiert und digitalisiert werden. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Implementierung eines Logistiksystems, das vollständig mit der Oracle Cloud verbunden war. Dazu gehört der Datenaustausch über die gesamte Kette, von der Auftragsbearbeitung, der Registrierung, der Eingangsverwiegung, der Verladung, der Ausgangsverwiegung bis hin zur Auslieferung, einschließlich der automatischen Übermittlung von Informationen an alle beteiligten Personen, Abteilungen und Kunden. Vor allem letztere sollten auch von einem deutlich besseren Serviceerlebnis bei Philcement profitieren.

Durchführung des Projekts

Zusammen mit Axians IAS setzt Philcement nun auf eine Oracle Cloud-basierte Lösung und VAS Yard Management, das von einem großen Cloud-Betreiber gehostet wird. Die Integration des auf Oracle Fusion basierenden ERP-Systems in das von Axians implementierte VAS Yard Management erwies sich als eine besondere Herausforderung. Das Problem wurde vom Axians-Team gelöst, dessen Fachwissen Philcement und Oracle jederzeit wertvolle Unterstützung bot.

Das neue VAS Yard Management System sorgt nun für deutlich effizientere Prozesse. Dazu gehören die nahtlose Übertragung von Lagertransaktionen (WTR) in die Oracle Cloud und eine verbesserte Handhabung durch die Reduzierung manueller Schritte und Eingaben.

Die erfolgreiche Implementierung wurde durch das umfassende Know-how des Axians IAS-Teams unterstützt, das in der Zementindustrie Maßstäbe setzt. Neben der Beratung leistete das Team auch einen wertvollen Beitrag zur effizienten Implementierung der Lösung, indem es maßgeschneiderte Anpassungen und Go-Live-Support sowie umfangreiche Schulungen für die Mitarbeiter von Philcement anbot.

``Wir sind als Start-up in das Zementgeschäft zurückgekehrt. Mit einem so guten Partner wie Axians IAS und VAS sind wir bestens für die Zukunft gerüstet.``

Stellvertretender Vizepräsident - Logistik, Philcement

Ergebnis des Projekts

Die von Axians IAS initiierte Lösung hat bei Philcement zu einer Reihe von Verbesserungen geführt, die die Prozesse schneller, reibungsloser und präziser machen. Die Automatisierung hat zu einer erheblichen Reduzierung der manuellen Prozesse geführt. Dies hat die Datenverarbeitung beschleunigt und die Gesamtleistung der Anlage verbessert, was zu flexibleren Prozessen und schnelleren Entscheidungen geführt hat.

Die Einführung des VAS Yard Management hat auch zu mehr Transparenz geführt. Einerseits können durch die Digitalisierung mehr Informationen auf den Lieferscheinen angezeigt werden. Außerdem ist der Datenabgleich schneller, da alle Informationen zentral im System gespeichert sind. Darüber hinaus profitiert die Buchhaltung von schnelleren Rechnungsstellungszeiten, während das Controlling durch die umfassende Dokumentation aller Prozesse erleichtert wird. All dies zeigt deutlich, wie sehr sich die Benutzerfreundlichkeit auf Unternehmensseite verbessert hat. Dies ist nicht der einzige Grund, warum 95 % aller Prozesse bei Philcement jetzt mit Unterstützung der VAS-Lösung durchgeführt werden.

Philcement Plant
Philcement Plant

Die Einführung von VAS Yard Management hat aber auch zu zahlreichen Verbesserungen auf der Kundenseite geführt. So konnten beispielsweise die Wartezeiten für Kunden bei manuellen Prozessen deutlich reduziert werden. Ein Beispiel dafür ist die unbemannte Brückenwaage. Dies ermöglicht deutlich schnellere Prozesse und reduziert die Wartezeit für die Fahrer von fünf auf nur zwei Minuten.

Das Kernprojekt ist nun abgeschlossen, aber die Zusammenarbeit ist für die beiden Partner noch nicht zu Ende. Bei Philcement sind weitere Maßnahmen geplant, um die Prozesse im Werk noch effizienter zu gestalten. Dazu gehören:

  • Automatischer Versand von E-Mail- und SMS-Benachrichtigungen, um die Kunden in Echtzeit über den Lieferstatus zu informieren
  • Selbstbedienungsstation an der Brückenwaage
  • VAS-Implementierung in anderen Werken
  • Anbindung weiterer Lagerhäuser an die zentrale Webanwendung des VAS-Betreibers
  • EPOD (Elektronischer Zustellnachweis)
  • DR (Delivery Receipt) für die nachträgliche Erfassung der Schiffsbeladung
  • Implementierung von WTR (Warehouse Transfer Receipt) und Schiffstransfer

Die erfolgreiche Partnerschaft stärkt bereits jetzt die Position von Philcement in der Region. Die von Axians IAS noch umzusetzenden Maßnahmen werden ebenfalls dazu beitragen, den Weg für eine erfolgreiche Zukunft des Zementunternehmens zu ebnen.

Über Philcement Corporation

Im Einklang mit der Absicht der Muttergesellschaft PHINMA Corp., das Leben besser zu machen, bietet die Philcement Corporation („Philcement“) über ihre Stammmarke Union Cement eine zuverlässige und konsistente Versorgung mit hochwertigen Zementlösungen, um den Bau- und Infrastrukturbedarf unseres Landes zu decken.

Philcement hat sich verpflichtet, die höchsten Standards für einen nachhaltigen Zementbetrieb einzuhalten. Das Unternehmen ist nach dem Integrierten Managementsystem ISO 9001:2015 (Qualitätsmanagementsystem), ISO 14001:2015 (Umweltmanagementsystem) und ISO 45001:2018 (Managementsystem für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz) zertifiziert.

Philcement ist Teil der PHINMA Construction Materials Group (PHINMA CMG), zu der die Tochtergesellschaften Union Galavasteel Corporation, Union Insulated Panel Corporation und PHINMA Solar Energy Corporation gehören. Die Synergie dieser Firmen ermöglicht es PHINMA CMG, philippinischen Kunden landesweit qualitativ hochwertigen Zement, Stahl, Isolierpaneele und Solarlösungen zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten.

Union Cement ang Sementong Astig! Basta semento, i-Union Cement mo!

Union Philcement Logo